www.ami-forum.de

www.uscar-forum.de

Ami-Forum.de
Startseite | Profil | Neue Beiträge | Umfragen | Mitglieder | Online? | Private Nachrichten | Suchen | FAQ
Benutzername:
Passwort:
Passwort speichern
Passwort vergessen?

 Alle Foren
 An- und Verkauf
 .: Suche :.
 AHK G20 Cargo

Hinweis: Sie müssen sich registrieren, um eine Antwort schreiben zu können.

Auflösung:
Benutzer:
Passwort:
Funktion:
Format: FettKursivUnterstreichenDurchstreichen Links ausrichtenZentrierenRechts ausrichten Horizontale Line Hyperlink einfügenEmail einfügenBild einfügen Code einfügenZitat einfügenListe einfügen Spoiler einfügen Insert Smilie
   
Nachricht:

Smilies
Angry [:(!] Approve [^] Aua [brick] Big Smile [:D]
Blush [:I] Closed [closed] Cool [8D] Cool [7:)]
Crazy [8-)] eek [eek] Es reicht [er] Evil [}:)]
Evil Laugh [:}] Forum [Forum] Hail [hail] Heiliger [O:)]
Heulen [:(:] Heulen 2 [;(:] Hilfe! [help]  
Kiss [kiss] Kotz [kotz] LOL [lol]
No! [no] Popcorn [pop] Prost [prost]
Question [?] Rasta [rasta] Rauchen [smoke] Read [read]
Rollende Augen [eyes] Rotwerd [8)] Sleepy [zzz] Smile [:)]
Troll [troll] Welcome [welcome] What? [what] Willkommen [welcome2]
Willkommen3 [welcome3] Zoff! [fight] Zwinkern [;)]
Ärgern [poke]    

   -  HTML ist AN | Forum Code ist AN
  Signatur anhängen.
Dieses Thema abonnieren.
    

Ü B E R S I C H T    
Gammes Erstellt am: 05.10.2013 : 20:22:23 Uhr
Joa..

möglichst mit über 2to..

Wer hat bitte melden.
D I E    9   L E T Z T E N    A N T W O R T E N    (Neue zuerst)
Bernds Erstellt am: 08.10.2013 : 10:39:03 Uhr
Zitat:
Original erstellt von: Undertaker

Wenn ihn der BAG angehalten hat dann nicht wegen seinen Gespann sondern sollte derjenige mal seine Fahrweise ändern


Relevant ist, warum er nicht weiterfahren durfte; weshalb er angehalten wurde ist wurscht.
Gammes Erstellt am: 08.10.2013 : 08:41:23 Uhr
Hey Stift, Interesse.



Für die anderen, Ick weiss, dass Wetter schlägt aufs Gemüt.. Cool bleiben.

Undertaker Erstellt am: 08.10.2013 : 05:05:25 Uhr
Wenn ihn der BAG angehalten hat dann nicht wegen seinen Gespann sondern sollte derjenige mal seine Fahrweise ändern . (BAG Bundesamt für Güterverkehr )
stift Erstellt am: 07.10.2013 : 23:08:19 Uhr
hab eine hierliegen, war orginal an nem van. glaub aber auch mit vierkant u einschub...der war wenn ichs jetz richtig weiß verschweißt...daten hab ich jetz grad nicht im kopf...
bei interesse kann ich gern schauen u bilder machen...

gruß sven
v8.lover Erstellt am: 07.10.2013 : 22:26:19 Uhr
Ich habe nichts angeboten. Das war lediglich ein Vorschlag.

Auch ich werde mir sparen, weiterhin zu deinem Kommentar etwas zu schreiben, aber bei manchen Sätzen muss ich ja schon grinsen! Was kostet denn eine AHK dann - 2000€?! Ok, haben andere dafür vielleicht locker, ich sicher nicht. Und brauch' ich auch nicht.

Den Bußgeldbescheid o.ä. vom BAG hätt' ich ja gerne mal gesehen, was hat denen nicht gefallen - die Farbe? Oder der Bolzen? Wenn zweiteres, wie gesagt, wundert mich nicht, mit Bolzen geht nicht, hatte ich ja auch schon geschrieben...
Bernds Erstellt am: 07.10.2013 : 21:08:01 Uhr
Ups, Grünschnabel in Rage .... Sachen gibt's
Herrn Jonas darauf sachlich zu antworten kann ich mir wohl sparen, vergebliche Liebesmüh.

Aber trotzdem ein Hinweis für alle, die sich für die angebotene Kombi interessieren.
Amerikanische Anhängerkupplungsböcke mit Vierkanteinschub sind perse in Deutschland nicht eintragungsfähig. Dabei spielt es überhaupt keine Rolle, ob die Amis irgendwelche Prüfpapiere oder Anbauanweisungen oder gar Grenzwerte für Anhängelast/Stützlast beifügen. Einzig und allein die Beurteilung eines dafür zertifizierten TÜV/DEKRA - Ingenieurs ist maßgebend. Und dieser gute Mann muß, will er seinen Segen geben, u.a. ein Festigkeitsgutachten für den Bock berechnen, Festigkeitsberechnung der Montagepunkte nachweisen, Verzögerungsgrenzwerte der Bremsanlage überprüfen und natürlich auch den Gesamtzustand des Fahrzeugs beurteilen usw.; und vor allem im Zweifel seinen Kopf für Fehleinschätzungen hinhalten.
Da sich die Jungs mit dieser Verantwortung nicht mehr so gern weit aus dem Fenster lehnen, werden Eintragungen dieser Böcke meistens abgelehnt.
Bekommt man das doch hin, sind für Gutachten und Eintragung u.U. schon mal bis zu 300€ fällig; da steckt dann aber immer noch kein Einschubstück drin!!

Zu dem polnischen Blechspielzeug: ja, das Teil hatte ich allerdings schon mal hier; "hatte" wohlgemerkt, ist inzwischen via Hochofen ein Stückechen VW geworden :-).
Mitgebracht hat mir das Teil ein Kunde (der übrigens einen eingetragenen Bock dafür hat), mit der Bitte um "Entsorgung". Der Hintergrund: er geriet mit seinem 2t Anhänger in eine BAG-Kontrolle. Nachdem er wegen eben diesem Polenschrott seinen Anhänger abgekuppelt sofort vor Ort stehen lassen mußte, war er kurze Zeit später viele zig Euros ärmer und um zwei "Punkte" reicher... shit happens. - Und sag mir keiner was gegen die BAG, die Jungs haben es drauf.

Ach vielleicht zur Klarstellung: ich verbaue schon seit rund dreißig Jahren u.a. auch Anhängerkupplungen, an Pkw, Geländewagen und Land-/Baumaschinen. Da waren auch diverse Um- und Eigenbauten dabei; alle natürlich schlußendlich mit Segen des TÜV!

Ich warne einfach nur davor, sich irgendwelche Amiteile zuzulegen in der Erwartung, der TÜVer wird's schon akzeptieren; er wird erstmal das Gegenteil tun. - Eine gebrauchte AHK mit vorhandenen Papieren ist bestimmt ne gute Lösung, notfalls nimm eine neue deutsche Kupplung, die gibt es auch für kleines Geld.
v8.lover Erstellt am: 06.10.2013 : 23:16:33 Uhr
Ich weiß ja nicht, wie du dich mit AHK's auskennst, aber ich kenn' mich schon ein "bisschen" aus, glaub mir. Ob das nun (Aufbau-)technischer Natur ist oder Abnahmetechnisch / rechtlich.
Und WEIL ich mich so auskenne, schreib' ich auch sicher keine Scheisse. Sonst würd' ich es nicht schreiben.

Ich zitiere einfach mal schrittweise:
Zitat:
Die amerikanischen Anhängeböcke benötigen natürlich auch hier eine extra Einzelabnahme

Das ist der einzige, kleine Teil, der deinerseits richtig war, der Rest ist Müll und Stammtischgeschwätz.
NATÜRLICH benötigt der 'ne Einzelabnahme, denn wen wunderts, 'ne ABE hat der natürlich nicht. Wie sieht so 'ne Einzelabnahme also aus? Kann ich dir sagen: Ein amtlich anerkannter Sachverständiger (AaS) schaut sich den Anhängebock an, die angegebenen Lasten darauf und die Art und Weise, wie dieser am Fahrzeug befestigt ist. Gerne plus die/eine Anbauanleitung der AHK.
Gibt er dann sein OK darauf, IST DAS AUCH OK! Auch, wenn manche "Deutsche" das (wie man sieht) nicht wahrhaben wollen.
Wichtig ist allerdings natürlich ausserdem, dass entweder eine Anhängelast im Fahrzeugschein vermerkt ist, oder aber der AaS brauchbare Unterlagen zum Fahrzeug hat und somit auch sicher gehen kann, dass nicht nur die AHK sondern auch das Fzg. selbst für eine gewisse Anhängelast ausgelegt ist.
Die Höhe der Anhängelast ist dann Sache des AaS.

Zitat:
und dieses lächerliche polnische Einsteckteilchen ist der absolute fake. Die E-Nummer bezieht sich nur auf die Kugel(wenn überhaupt) und das dünne Vierkanntröhrchen als Einschub langt höchsten für das anhängen eines Kinderwagens.

Das ist ja witzig. Woher hast du diese Binsenweisheit? Hast du so einen Einschub? Ist dir gar mal einer abgerissen oder allein der Sicherungsbolzen rausgeflogen?
Also ich habe so einen Einschub gar vor mir liegen. Würde nicht sagen, dass der einen labilen Eindruck macht. Zudem ist er geprüft nach 94/20/EC. D.h. er hat eine EG-Typgenehmigung und das Mitführen der Papiere für den Einschub reicht aus. Aber: Richtig - das gilt NUR für den Einschub!
Eben nach 94/20/EC wurde der Einschub dynamischen Lastwechseln unterzogen, genauer gesagt mind. 2 Mio. an der Zahl (94/20/EG, Anhang VI, Pkt. 2.2)! Und selbst, WENN die Kugel keine ABE hätte, wäre/ist diese spätestens jetzt ebenfalls "legal", da vom Einschub ohne Werkzeug nicht lösbar und somit mit geprüft.
Hast Recht, der "Kinderwagen" darf dann bis zu 3500kg wiegen. Wann? Richtig - wenn das Zugfzg. max. ~2400kg zulässiges Gesamtgewicht aufweist. Sind es 3500kg Ges.gew. beim Zugfzg., sind es eben noch 2400kg zulässige Anhängelast. Lässt sich ja nach ECE R55 unter Punkt 2.11.1 mit dem D-Wert ausrechnen.

Zitat:
In Verbindung mit dem nicht klassifizierten "Sicherungsbolzen"(*totlach*) und dem Spielzeugfederstecker zerreißt das jeder TÜVer zu recht in der Luft.
Diese vorgeschlagene Kombination ist noch nicht mal den Schrottpreis wert!

Der "nichtklassifizierte Sicherungsbolzen" taucht aber komischerweise in der Anbauanleitung des Einschubs mit auf, muss also - oh schau! - auch mitgeprüft worden sein! Denn die AHK's - hier der Einschub - werden so geprüft, wie deren spätere Verwendung o.ä. auch vorgesehen ist. Heisst hier: es wurde bei einer Prüforganisation ein Prüfgestell erstellt/hergestellt, welches genau einem 2"-Receiver nachempfunden wurde. AB DORT wird sozusagen "geprüft". Und was verbindet das Prüfgestell mit dem zu prüfenden Einschub? Der Bolzen! Ergo: Bolzen wird mitgeprüft.
Verschraubungen in's Fahrzeug bei "normalen, deutschen" AHK's werden ja zwangsläufig auch geprüft - eben auch mit den jeweiligen Prüfgestellen.
"Spielzeugfederstecker"? Was soll der denn laut dir machen - Querkräfte aufnehmen?!
Aber OK, nachdem ja in jeder Ironie auch ein bisschen Wahrheit steckt: Der Bolzen geht leider wirklich nicht. Zumindest nicht bei meinem AaS. Und so ziemlich 99% der anderen Prüfer ebenfalls nicht.
Gefordert wird meist eine M16-Schraube Din 912 oder DIN 931 Güteklasse mind. 8.8 mit entspr. Stoppmutter. Gerne auch 10.9. **
Wer es gut macht, setzt eine entspr. Hülse in den Einschub ein + ein 1-2mm-Blech, damit auch das volle Anzugsmoment aufgebracht werden kann. Sollte allerdings S355 sein, da AHK's vorzugsweise aus diesem Feinkornbaustahl bestehen.

Die vorgeschlagene Kombination ist genial, hat meiner Meinung nach ein top Preis-Leistungs-Verhältnis, passt auch optisch am besten zu US-Cars, ist NEU und absolut "fett" ausgelegt. UND EINTRAGUNGSFÄHIG!

@Gammes: Würde dir empfehlen - sprech' mal mit einen AaS (sind meist die Stationsleiter größerer Niederlassungen etc.) in deiner Nähe und frag' mal vorsichtig an, was der zu dem Thema US-AHK's sagt. Sollte bei dir nichts gehen, würde ich dir eine Prüfstation des TÜV Nord in Nordrhein-Westfalen empfehlen. Sicherheit geht immer vor, IMMER und AUCH DORT, aber es wird sich mit Problematiken auseinander gesetzt (und nicht gleich dumm abgewimmelt) und LÖSUNGEN gefunden! So auch die Eintragungsfähigkeit von US-Anhängeböcken. Alles mit Hand und Fuß. Kontakt gerne per PN. Nicht, dass ich das nicht auch öffentlich schreiben könnte/würde, weil ja alles legal ist und ordentlich abläuft mit Eintragen etc. - hätt' ich vielleicht im Laufe des threads auch noch gemacht - aber jetzt werd' ich das sicher nicht mehr tun!
Achja: hab' kurz geschaut, die US-AHK bekommst du auch für unter 200$. Musst halt nur schauen, wie du sie hier rüber bekommst, ich hatte mal ein paar vor ein paar Jahren mit usa-importservice.de importieren lassen und war alles super!

Sorry für das ausschweifende "Gelaber" oben, aber SOWAS ****T MICH AB! So 'ne schnell dahingeschriebene, weder halbwegs ordentlich recherchierte noch wohl überlegte SCHEISSE von sich zu geben, da schwillt mir echt der Kamm!

Gruß Jonas

** ...nachdem ich das alles bereits erfolgreich bei einem Pkw umgesetzt habe, ist der nächste Clou beim nächsten Pkw:
Ich will den Einschub abnehmbar haben. Natürlich eingetragen und alles. Bisher musste dieser starr mit dem Anhängebock verschraubt sein. Ich hab' da schon 'ne saugeile Idee, aber mal sehen, ob das Fuß fassen kann. Wichtig ist seitens TÜV / ECE: muss ohne Werkzeug abnehmbar sein. Das wird schon!
Bernds Erstellt am: 05.10.2013 : 23:55:53 Uhr
Man man man, wie kann man so einen Blödsinn hier einstellen.
Die amerikanischen Anhängeböcke benötigen natürlich auch hier eine extra Einzelabnahme, die sie meist nicht erhalten und dieses lächerliche polnische Einsteckteilchen ist der absolute fake. Die E-Nummer bezieht sich nur auf die Kugel(wenn überhaupt) und das dünne Vierkanntröhrchen als Einschub langt höchsten für das anhängen eines Kinderwagens.
In Verbindung mit dem nicht klassifizierten "Sicherungsbolzen"(*totlach*) und dem Spielzeugfederstecker zerreißt das jeder TÜVer zu recht in der Luft.
Diese vorgeschlagene Kombination ist noch nicht mal den Schrottpreis wert!
v8.lover Erstellt am: 05.10.2013 : 22:36:42 Uhr
...hol doch 'ne orig. US-Kupplung:
http://www.drawtite-hitches.com/products/Class_IV__2_inch_Receiver_Hitch,41121

Anbauanleitung:
http://www.hitchpro.net/application/support/instructions/n41121.pdf

Ausgelegt auf mindestens 2268kg, eigentlich gar 4536kg. Also "kräftig" genug. Bekommt man ggf. auf 2500kg eingetragen. Vielleicht auch mehr, dazu muss sich der Prüfer aber schonmal mit US-Anhängezugvorrichtungen auseinander gesetzt haben, und das sind SEHR WENIGE!

Dann noch 'nen geprüften Einschub, gibts 'nen Netten aus Polen, z.B. hier:
http://www.ebay.de/itm/Anhangerkupplung-Kugelkopf-Kupplungskugel-Adapter-USA-Fahrzeuge-AH4-/271286019156?pt=DE_Autoteile&hash=item3f29e82454

Was für 'ne zulässige Gesamtmasse hat der Van? 3,5to?
Sollten es 3,5to sein, ginge mit dem Einschub und seinem D-Wert von 14kN immer noch eine Anhängelast von 2400kg. Hat der Van etwas weniger zulässiges Gesamtgewicht, geht mehr Anhängelast. Oder einen anderen Einschub.

Nur 'ne Idee Wäre dann halt schön neu. Keine abgeranzte, Gebrauchte.

Gruß Jonas

© Copyright 2001-2025 by Ami-Forum.de

Alle Rechte vorbehalten.

Mit der Benutzung dieser Website erkennen Sie

die Allgemeinen Nutzungsbedingungen an.

Zum Anfang der Seite
Snitz Forums 2000