| Autor |
Thema  |
|
make-my-day
Senior Mitglied
   
Alter: 54
Reg: 12.12.2006
Deponie7, hessen
906 Beiträge |
Erstellt am: 21.10.2013 : 13:02:05 Uhr
|
Zitat: Verstehe ich das richtig, dass die Chevy K30 mehr gefragt sind und bessere Preise erzielen als die neuere Version K2500 / C2500?
die fahrzeuge ab etwa 89 haben nicht zuletzt bedingt durch die immer strenger werdenden abgasnormen ein elektronisch geregeltes motor- und antriebsmanagement bekommen. das liegt daran, das die elektronischen systeme naturgemäß wesentlich schneller regeln können als die analogen konstruktionen und damit die gesetzeskonforme funktion moderner abgasreinigungssysteme eher sicherstellt, als analoge syteme. zudem ist die elektronik durch die moderne massenfertigung einfacher und billiger herzustellen.
die elektronischen systeme sind meist recht ausgereift und funktionieren in den meisten fällen über die zeit ihrer programmierten lebensdauer auch problemlos - solange bei der herstellung ein gewisser qualitätsstandard eingehalten wird. bei komponenten "made in china" oder "made in P.R.C." ist das zum beispiel nicht der fall...
aber auch die besten elektronischen syteme altern und versagen irgendwann, als richtwert kann ein alter von 20 jahren gelten oder eine entsprechende anzahl von funktionszyklen. mitsubishi z.b. sagt bezüglich der haltbarkeit eines drosselklappensensors 200.000 km oder 20 jahre, was sich auch mit den angaben der meisten hersteller deckt. dazu kommt auch, das sich die elektronischen syteme am ende ihrer lebensdauer sehr digital verhalten und ihre funktion meist sehr plötzlich einstellen, während analoge systeme dann oft noch wenigstens eingeschränkt recht lange funktionieren.
ein fahrzeug ab ende der 80er oder anfang 90er mit elektronischem motormanagement ist demzufolge heute deutlich über 20 jahre alt oder zumindest knapp davor und damit automatisch ein problemfall. es gibt wohl auch fälle, in denen diese fahrzeuge keine oder kaum probleme aufwerfen, aber scheinbar gehört eben auch ein wenig glück dazu. ich hatte dieses glück offenbar nie.
ein 84er oder 85er k30 beispielsweise dagegen ist in seiner grundkonstruktion beinahe die pure analogie, außer der platine für die regelung der glühdauer beim diesel oder dem zündmodul beim benziner (wenn vorhanden) gibt es dort keine elektronischen syteme, die die ursprüngliche funktion des fahrens aprupt negativ beeinflussen könnten.
es sind auch nach meiner erfahrung sehr zuverlässige und stabile fahrzeuge, die auch unter widrigsten bedingungen sehr lange störungsfrei ihren dienst tun - vorausgesetzt natürlich, sie werden gut gewartet. aber selbst mit massivem wartungsstau sind sie in der zuverlässigkeit modernen fahrzeugen oft deutlich überlegen.
weil man aufgrund der hohen mechanischen zuverlässigkeit eben lange sicheren spaß daran hat, werden diese alten fahrzeuge oft deutlich höher gehandelt als die neueren, konstruktionsbedingt problembehafteteren.
|
Kritik oder Reklamationen nur innerhalb der Öffnungszeiten: Mo - Fr: geschlossen Sa - So: zu |
 |
|
|
SHG-V8
super aktives Mitglied
    
Alter: 35
Reg: 16.06.2011
Obernkirchen, Niedersachsen Deutschland
1271 Beiträge |
Erstellt am: 21.10.2013 : 14:12:34 Uhr
|
| ausserdem sehen sie viel geiler aus und man kann mit etwas Fantasie viel schabernack damit treiben. |
Girls, Cars and loud Guitars
"Wir haben viele Lösungen und suchen jetzt nach einem geeigneten Problem" |
 |
|
|
pakü
Junior Mitglied
 
Alter: 35
Reg: 17.09.2013
Dortmund, NRW
93 Beiträge |
Erstellt am: 21.10.2013 : 18:10:45 Uhr
|
Oh ja kann ich nur bestätigen, vor allem im Gelände, Allrad rein und ab geht's. Hab mich auch voll verliebt in meinen K30. Nächstes Jahr H- Zulassung und ab in die Umweltzone  Würde auch immer einen alten Wagen einem neuen vorziehen Das ist noch alte Schule ohne viel elektrischen Kram. Bei den Preisen für einen alten Truck habe ich mich Anfangs allerdings auch ziemlich erschrocken.
Gruß Patrick |
 |
|
|
admiral
aktives Mitglied
  
Alter: n.A.
Reg: 01.06.2012
brehmen, baden württemberg Deutschland
438 Beiträge |
Erstellt am: 21.10.2013 : 21:04:18 Uhr
|
Ja , alles geil außer eine. Sache , das ist die scheiß kurze Übersetzung , wenn das Ding noch einen Overdrive hätte wäre es perfekt .... |
www.rarebag.de
K30 400/400/NP208 -64 1/2 convertible -37 HD bigflat |
 |
|
|
V8Purzel
Senior Mitglied
   
Alter: 48
Reg: 28.06.2009
Rinteln, Niedersachsen
568 Beiträge |
Erstellt am: 21.10.2013 : 21:25:44 Uhr
|
Kommt drauf an was man für Räder fährt. Mit den 38.5ern wars ganz ok mit der Übersetzung. Ansonsten Umbau auf nen TH 700 wenn man denn unbedingt 150 fahren will mit dem Bock.
 Christian |
LOUD PIPES SAVE LIVES !!! |
 |
|
|
admiral
aktives Mitglied
  
Alter: n.A.
Reg: 01.06.2012
brehmen, baden württemberg Deutschland
438 Beiträge |
Erstellt am: 22.10.2013 : 20:56:05 Uhr
|
| Leider gibt es die 38,5 er maxxis mit. E- Kennung zZt nur in der Schweiz für 550€ plus Zoll, MWST usw |
www.rarebag.de
K30 400/400/NP208 -64 1/2 convertible -37 HD bigflat |
 |
|
|
admiral
aktives Mitglied
  
Alter: n.A.
Reg: 01.06.2012
brehmen, baden württemberg Deutschland
438 Beiträge |
Erstellt am: 22.10.2013 : 20:57:52 Uhr
|
Th700 hält oft nicht , vor allem bei Hängerbetrieb ... |
www.rarebag.de
K30 400/400/NP208 -64 1/2 convertible -37 HD bigflat |
 |
|
|
stift
super aktives Mitglied
    
Alter: 44
Reg: 02.02.2006
Tauberbischofsheim, bw
3067 Beiträge |
Erstellt am: 22.10.2013 : 21:05:50 Uhr
|
| bin das 700er im blazer viel mit hänger gefahren, hatte aber auch nen extra großen zusatzkühler mit drin...und dann halt schön ohne od fahren...gab keine probleme |
BUILD !!! NOT BOUGHT...
|
 |
|
Thema  |
|